Author: admin

  • VgVK Wien erhält Zertifikat für erfolgreichen Abschluss des ASVÖ Wien „Fit für die Zukunft“-Vereinscoachings

    Der VgVK Wien arbeitet kontinuierlich daran, seine Vereinsarbeit professionell, transparent und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war unsere Teilnahme am ASVÖ-Vereinscoaching „Fit für die Zukunft“, einem umfassenden Unterstützungsprogramm für Sportvereine in Wien.

    Was ist „Fit für die Zukunft“?

    „Fit für die Zukunft“ ist ein kostenloses Coachingsangebot des ASVÖ Wien, das Vereine dabei begleitet, ihre internen Strukturen zu stärken und nachhaltige Entwicklungsprozesse anzustoßen. Gemeinsam mit erfahrenen Vereinsberater:innen werden Themen wie:

    • Organisations- und Vereinsentwicklung
    • Mitgliedergewinnung und Ehrenamt
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Leitbild- und Strategiearbeit
    • nachhaltige und zukunftsorientierte Prozesse

    systematisch erarbeitet. Ziel ist es, Vereine langfristig zu stärken und professionell aufzustellen.

    Coaching von Jänner bis Juli 2025

    Der VgVK Wien hat dieses Angebot heuer von Jänner bis Juli genutzt. In mehreren Workshops, Analysephasen und Beratungsterminen wurden unsere Abläufe, Strukturen und strategischen Schwerpunkte beleuchtet. Das Coaching hat uns wertvolle Impulse gegeben – von Prozessoptimierungen über Nachwuchsarbeit bis hin zu langfristiger Vereinsentwicklung.

    Zertifikatsverleihung bei Verein.Vernetzt

    Am Freitag, den 07.11.2025 fand im Rahmen von Verein.Vernetzt im Spiegelsaal des Haus des Sports die feierliche Zertifikatsübergabe statt.
    Unsere Vertreter Alexander „Carlos“ Steinbock und Max Fröhling nahmen das Zertifikat stellvertretend für den gesamten Verein entgegen.

    Die Auszeichnung bestätigt unser Engagement für verantwortungsvolle Vereinsführung und professionelle Strukturen – und motiviert uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

    Danke an den ASVÖ Wien

    Wir bedanken uns herzlich beim ASVÖ Wien für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, die fachliche Begleitung und die Unterstützung dabei, unsere Vereinsarbeit nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Coaching war für uns ein wichtiger Schritt, um den VgVK Wien zukunftsfit zu machen und optimale Rahmenbedingungen für unseren Sport zu schaffen.

    Mehr Infos zum „Fit für die Zukunft“-Programm des ASVÖ Wien:
    https://www.asvoewien.at/service/fit-fuer-die-zukunft

  • Soft Armored Fighting Wiener Landesmeisterschaft am 31.01.2026

    Der VgVK Wien lädt am Samstag, den 31.01.2026 zu seinem legendären Medieval Combat Soft-Sword Turnier am Semesterende ein! Das Event wird erstmalig als offene Wiener Landesmeisterschaft abgehalten.

    Teilnehmen können alle Medieval Combat-Sportler:innen mit aktiver Mitgliedschaft in einem ARMORED COMBAT AUSTRIA-Mitgliedsverein.

    Es wird pro Starter:in eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 EUR für den ersten Bewerb und 5 EUR für jeden weiteren Bewerb eingehoben. Geplant sind die folgenden Bewerben…

    … 1 on 1 – Sword and Shield
    … 1 on 1 – Longsword
    … 1 on 1 – Sabre and Buckler

    Welche Bewerbe sowie Alters- und Gewichtsklassen zustande kommen, wird nach Anmeldeschluss festgelegt. Die Starter:innen werden eine Woche vor dem Event informiert. Die Rechnungen für die Teilnahmegebühren werden per E-Mail übermittelt.

    Es wird das SAFEF-Regelwerk angewandt. Siehe https://safefederation.com/rules-and-regulations/

    *gespielt wird in einer „Open Category“ für alle Geschlechter und einer eigenen „Female Category“ ab drei Teilnehmerinnen. Altersklassenverteilung gemäß SAFEF-Regelwerk. Bei mehr als 10 Teilnehmer:innen pro Altersklasse werden die Sportler:innen zusätzlich nach Gewichtsklassen unterteilt.

    Zeitplan:
    ab 10:00 Uhr … Eintreffen
    10:30 Uhr … Vorbesprechung mit allen Teilnehmer:innen
    11:00 Uhr Start der Wettbewerbe
    Siegerehrung und Ausklang nach Turnierabschluss

    Ausrüstung:
    Standartisierte Soft-Swords und Soft-Shields werden seitens der Organisator:innen zur Verfügung gestellt.
    Ein Soft-Sword tauglicher Helm, Protektoren und Tiefschutz sind selbst mitzubringen. Ein Zahnschutz wird zusätzlich empfohlen.

    Teilnehmer:innen unter 18 Jahren müssen zur Anmeldung eine formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen.

    Die Anmeldung zum Turnier findet ihr hier: https://forms.gle/RJkzH7ux7EBdqq449
    Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 22.01.2026, 12:00 Uhr.

    Im Anschluss an die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Ausklang bei gekühlten Getränken geplant. 🙂

    Das Event findet in Kooperation mit dem Haus Oberösterreich, der ARMORED COMBAT AUSTRIA und dem ASVÖ Wien statt.

    Die Veranstaltung wird nach den Standards der ÖkoEvents PLUS abgehalten. Das Haus Oberösterreich ist barrierefrei zugänglich – sollten dennoch besondere Hilfestellungen nötig sein bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme (training@vgvk.at). Wir empfehlen eine öffentliche Anreise für Teilnehmer:innen, Eventcrew und Besucher:innen!

    Mehr Infos:
    https://fb.me/e/8XId0m5oC

  • VgVK Wien unterzeichnet Green Sport Manifesto der Europäischen Kommission

    Der VgVK Wien hat das Green Sport Manifesto der Europäischen Kommission unterzeichnet und bekennt sich damit zu klaren Nachhaltigkeitszielen im Sport.

    Das Manifesto ist Teil der EU-Initiative SHARE 2.0 und vereint Sportorganisationen aus ganz Europa, die Verantwortung übernehmen wollen, um Sport ökologisch zukunftsfähig zu gestalten. Mit der Unterschrift verpflichtet sich der VgVK Wien zu fünf Kernbereichen:

    Nachhaltigkeits-Governance: Strukturen schaffen, die Umweltaspekte systematisch berücksichtigen.

    Grüne Tools: Entwicklung und Nutzung von Instrumenten für nachhaltige Sportpraxis.

    Kooperation & Wissensaustausch: Mit anderen Vereinen und Institutionen Erfahrungen teilen.

    Strategie: Eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten, die Themen des Europäischen Green Deal abdeckt.

    Monitoring: Fortschritte in Betrieb und Veranstaltungen jährlich messen und berichten

    Nachhaltigkeit ist beim VgVK Wien fest verankert und wird konsequent in ökologischer wie auch sozialer Hinsicht umgesetzt – von der Durchführung von Veranstaltungen nach ÖkoEvent-Kriterien bis hin zu Projekten wie der geplanten Soft-Sword Europameisterschaft 2026 in Wien, die nicht nur umweltfreundlich organisiert, sondern auch auf soziale Nachhaltigkeit setzt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Zugangsgerechtigkeit, Inklusion und der Förderung junger Menschen im Sport.

    Mit der Unterzeichnung positioniert sich der VgVK Wien als Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Medieval Combat-Sportvereine und lädt andere Vereine und Partner ein, diesen Weg mitzugehen.

    Mehr Infos:
    Green Sport Manifesto – EU-Seite

  • VgVK Wien bei den Erasmus+ Days 2025

    Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, lädt der Verein für gerüsteten Vollkontaktkampf Wien (VgVK Wien) im Rahmen der Erasmus+ Days 2025 zu einem offenen Abend ins Haus Oberösterreich ein.

    Von 18:30 bis 20:00 Uhr können alle Interessierten bei einem einsteigerfreundlichen Soft-Sword-Training den Medieval Combat-Sport hautnah erleben. Ab 20:15 Uhr gibt es im Vereinsraum im 4. Stock ein gemütliches Beisammensein mit Erfrischungen, Austausch über die internationale Entwicklung des Sports und einer kurzen Vorstellung unseres aktuellen Erasmus+ Sport KA1 Projekts.

    Der VgVK Wien freut sich, als erster Medieval Combat-Sportverein weltweit ein Erasmus+ Projekt umzusetzen – und lädt alle ein, Teil dieses besonderen Abends zu werden!

  • Neuer Webauftritt

    Der VgVK Wien bekommt hier eine neue Website auf der auch unsere aktuellen Projekte – von Bewegt im Park, Medieval Combat macht Schule bis hin zu Erasmus+ Sport – vollumfänglich abgebildet sind!

EN