
VgVK Wien
Der Verein für gerüsteten Vollkontaktkampf Wien – kurz: VgVK Wien (engl.: Association for armored full contact fighthing Vienna) – wurde im November 2011 gegründet und war der erste Sportverein in Österreich, der sich mit der Ausübung von Medieval Combat (damals „gerüsteter Vollkontaktkampf“) auf Wettkampf- und Leistungssportniveau befasst hat.


Von Breitensport bis Leistungssport
Neben der Ausübung von Medieval Combat als Breitensport bietet der VgVK Wien seinen Sportler:innen die Möglichkeit, Medieval Combat als Leistungssport zu betreiben. Der VgVK Wien organisiert regelmäßige Trainings, themenspezifische Workshops und nationale Turnierveranstaltungen.
Ob zur Vorbereitung auf Wettkämpfe oder einfach aus Spaß am Sport ohne jegliche Leistungsorientierung: Bei uns ist jeder und jede Sportler:in herzlich willkommen!
Der VgVK Wien ist seit Dezember 2011 Mitglied im ASVÖ Wien.
Der VgVK Wien ist ordentliches Mitglied in der ARMORED COMBAT AUSTRIA dem österreichischen Sport-Fachverband für Medieval Combat.
Der VgVK Wien ist auch ordentliches Mitglied in der ARMORED COMBAT Wien dem Wiener Landesverband für Medieval Combat.
Kinder- und Jugendschutz
Der VgVK Wien bekennt sich zu einem sicheren, respektvollen und altersgerechten Umfeld für Kinder und Jugendliche im Sport. Wir orientieren uns am Kinderschutzkonzept der ARMORED COMBAT AUSTRIA sowie an den Standards von 100 % Sport. Alle unsere Übungsleiter:innen haben das Safe Sport eLearning absolviert. Klare Verhaltensregeln, transparente Abläufe und geschulte Betreuung sorgen dafür, dass junge Menschen im Medieval Combat Vertrauen aufbauen, sich entfalten und mit Freude trainieren können.


Erfolgsgeschichte
Wir erkennen und fördern Potentiale: Egal ob in der SAF- (Soft Armored Fighting) oder in der Buhurt-Sektion des Medieval Combat-Sport – aus dem Trainingsbetrieb des VgVK Wien stammen die erfolgreichsten österreichischen Medieval Combat-Sportler:innen. Neben einer Vielzahl an nationalen und internationalen Medaillen von drei Kontinenten (Asien, Europa, Nordamerika) konnten die Athlet:innen des Vereins seit 2012 bereits sechs Platzierungen bei Weltmeisterschaften (darunter zwei IMCF Vize-Weltmeister) und drei Europameister-Titel nach Hause bringen (Stand Juli 2025).


















