VgVK Wien unterzeichnet Green Sport Manifesto der Europäischen Kommission

Der VgVK Wien hat das Green Sport Manifesto der Europäischen Kommission unterzeichnet und bekennt sich damit zu klaren Nachhaltigkeitszielen im Sport.

Das Manifesto ist Teil der EU-Initiative SHARE 2.0 und vereint Sportorganisationen aus ganz Europa, die Verantwortung übernehmen wollen, um Sport ökologisch zukunftsfähig zu gestalten. Mit der Unterschrift verpflichtet sich der VgVK Wien zu fünf Kernbereichen:

Nachhaltigkeits-Governance: Strukturen schaffen, die Umweltaspekte systematisch berücksichtigen.

Grüne Tools: Entwicklung und Nutzung von Instrumenten für nachhaltige Sportpraxis.

Kooperation & Wissensaustausch: Mit anderen Vereinen und Institutionen Erfahrungen teilen.

Strategie: Eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten, die Themen des Europäischen Green Deal abdeckt.

Monitoring: Fortschritte in Betrieb und Veranstaltungen jährlich messen und berichten

Nachhaltigkeit ist beim VgVK Wien fest verankert und wird konsequent in ökologischer wie auch sozialer Hinsicht umgesetzt – von der Durchführung von Veranstaltungen nach ÖkoEvent-Kriterien bis hin zu Projekten wie der geplanten Soft-Sword Europameisterschaft 2026 in Wien, die nicht nur umweltfreundlich organisiert, sondern auch auf soziale Nachhaltigkeit setzt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Zugangsgerechtigkeit, Inklusion und der Förderung junger Menschen im Sport.

Mit der Unterzeichnung positioniert sich der VgVK Wien als Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Medieval Combat-Sportvereine und lädt andere Vereine und Partner ein, diesen Weg mitzugehen.

Mehr Infos:
Green Sport Manifesto – EU-Seite

DE