
Der VgVK Wien lädt gemeinsam mit der ARMORED COMBAT AUSTRIA und der SAFE Federation zur 5. Soft Armored Fighting Europameisterschaft ein.
Vom 01. bis 03. Mai 2026 treten rund 200 Athlet:innen aus bis zu 15 Ländern in der Sporthalle Simmering, 1110 Wien, in den unterschiedlichen Soft-Sword-Bewerben in Altersklassen von 4 bis 99 Jahren gegeneinander an.

Freitag, 01.05.2026, 14:00 Uhr bis Sonntag, 03.05.2026, 16:00 Uhr

Sporthalle Simmering
Florian-Hedorfer-Straße 24, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Station Simmering)
Straßenbahn: 11, 71 (Station Weißenböckstraße)
Bus: 69A, 73A (Station Florian Hedorfer Straße)

Internationale Anreise
Flugreise: Flughafen Wien Schwechat „VIE“
Zug: Wien Hauptbahnhof
Bus: Vienna International Busterminal (Erdbergstraße 200A, 1030 Wien)

Altersklassen von 4 bis 99 Jahren
Schwert & Schild, Schwert & Buckler, Langschwert, Säbel & Buckler

Startgebühren für Sportler:innen
15,00 EUR pro Person über 18 Jahre
7,50 EUR pro Person unter 18 Jahre

Wettkampfausrüstung
Für die Europameisterschaft kommt standartisiertes SAF-Euqipment nach internationalen Regularien der SAFE Federation zum Einsatz. Soft-Sword Ausrüstung (Schwerter, Säbel, Schilde und Buckler) werden den Sportler:innen zur Verfügung gestellt.
Helme, Handschuhe und weitere notwendige Sport- und Schutzausrüstung ist seitens der Teilnehmer:innen selbst mitzubringen.

Teilnahmeberechtigt sind Sportler:innen aus allen SAFEF-Mitgliedsländern
Für die Entsendung zur Europameisterschaft sind die Nationalen Fachverbände (Österreich: ARMORED COMBAT AUSTRIA, Frankreich: FFSAF etc.) zuständig.

Startplätze
Die Anzahl der Startplätze für 2026 ist auf insgesamt 200 begrenzt (Vergleich: 150 in Champeix 2025). Die Vergabe erfolgt nach dem First come, first served-Prinzip.

Anmeldung
Die Online-Anmeldung für internationale Sportler:innen und Betreuer:innen beginnt (voraussichtlich) am Montag, den 02.02.2026. Am Montag, den 02.03.2026 öffnet die Online-Anmeldung für österreichische Teilnehmer:innen.
Anmeldeschluss ist Sonntag, der 15.03.2026.

Mittagsverpflegung
Im Rahmen der Online-Anmeldung besteht für Sportler:innen und Betreuer:innen die Möglichkeit, kostenpflichtig Lunch-Pakete – wahlweise vegetarisch oder nicht vegetarisch – vorzubestellen. Die genauen Preise und Inhalte werden zeitnah bekanntgegeben.

Unterkünfte in der Nähe
JUFA Hotel Wien City (Mautner-Markhof-Gasse 50, 1110 Wien)
Hotel König (Kaiser-Ebersdorfer-Straße 26, 1110 Wien)
ibis budget Wien Sankt Marx (Franzosengraben 15, 1030 Wien)
Wir unterstützen gerne bei der Suche nach geeigneten Unterkünften für eure Teams!

Restaurants in der Nähe
Mr. CHEN (Kaiser-Ebersdorfer-Straße 84, 1110 Wien)
Milanino (Kaiser-Ebersdorfer-Straße 82, 1110 Wien)
Harry’s Augustin Restaurant (Kaiser-Ebersdorfer-Straße 58, 1110 Wien)
Gaststätte Pistauer (Ravelinstraße 3, 1110 Wien)
Schutzhaus Haideröslein (Klg Simmeringer Haide 432G, 1110 Wien)
In der Umgebung sowie der Simmeringer Hauptstraße befinden sich zahlreiche weitere Restaurants und Lokale.

Verpflegung & Einkaufsmöglichkeiten
In unmittelbarer Nähe gibt es mehrere Supermärkte (Hofer, Lidl, BILLA). Vor Ort werden zudem kostengünstig Getränke und Snacks für Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen angeboten.
Bitte beachten: Am 1. Mai (Feiertag) und am Sonntag, 3. Mai sind die meisten Geschäfte in Österreich geschlossen.

Nachhaltigkeit
Wir sind bemüht, die Europameisterschaft umweltfreundlich und nach den Kriterien der Wiener ÖkoEvents umzusetzen. Daher empfehlen wir allen Teilnehmer:innen und Besucher:innen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Sponsor:innen & Unterstützer:innen gesucht
Für die Durchführung der Europameisterschaft suchen wir Partner:innen, Sponsoren und Unterstützer:innen, die dieses internationale Sportereignis mittragen möchten.
Unser Fachverband – die ARMORED COMBAT AUSTRIA – ist als gemeinnütziger Verband spendenbegünstigt (SP-27750) – Ihre Unterstützung kann somit steuerlich abgesetzt werden. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Sport, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit.

Kontakt
Organisator: Heinrich S. Wurzian, BSc
E-Mail: vorstand@vgvk.at
Tel: +43 699 106 18 139
Facebook
Instagram